Ob unter der Dusche, beim Sonnenbaden am Strand oder beim Sprung ins Wasser, Schmuck begleitet viele von Uns rund um die Uhr. Doch nicht jedes LieblingsstĂĽck ist fĂĽr Wasser, Seife und Chlor gemacht.
Vielleicht fragst Du Dich: "Kann Ich meine Kette beim Schwimmen tragen?" oder "Ist mein Ring wirklich wasserfest?" In diesem Blog erfährst Du, welche Materialien den Alltag (und das Wasser!) unbeschadet ĂĽberstehen und worauf Du beim Tragen achten solltest. So bleibt Dein SchmuckstĂĽck genauso strahlend wie Du!Â
Diese Materialien sind wirklich wasserfest
Nicht jeder Schmuck verträgt Wasser, aber einige Materialien sind echte Alltagshelden. Hier ein Überblick:
1. Edelstahl
Edelstahl ist robust, rostfrei, läuft nicht an und ist somit perfekt fĂĽr Duschen, Sport oder Strandtage. Auch bei häufigem Kontakt mit Wasser bleibt der Glanz erhalten.Â
2. Titan
Titan ist besonders leicht und extrem widerstandsfähig. Es reagiert nicht mit Wasser oder SchweiĂź und eignet sich daher ideal fĂĽr dauerhaften Hautkontakt, vor allem Piercings.Â
3. Hochwertiges Gold (ab 14 Karat)
Echter Goldschmuck ab 14 Karat ist weitgehend wasserresistent. Achte darauf, dass keine Legierungen wie Nickel enthalten sind, denn diese können anlaufen oder Hautreaktionen auslösen.Â
4. Platin
Platin ist eines der edelsten und langlebigsten Schmuckmaterialien. Es oxidiert nicht und verliert auch bei regelmäßigem Wasserkontakt nicht an Qualität.Â
5. Vergoldeter Edelstahl
Vergoldeter Edelstahl zählt zu den beliebtesten Materialien im modernen Schmuckdesign. Diese Vergoldung macht den Schmuck besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Wasser.
Pflege-Tipps nach dem WasserkontaktÂ
Selbst wasserfester Schmuck freut sich ĂĽber ein wenig Pflege nach dem Baden. SpĂĽle Deine StĂĽcke am besten mit klarem Wasser ab, um RĂĽckstände von Salz, Chlor oder Seife zu entfernen. Danach sanft mit einem weichen Tuch abtrocknen. So beugst Du Ablagerungen und matten Glanz vor. Besonders bei Schmuck, den Du täglich trägst, lohnt sich diese Mini-Pflege fĂĽr extra langen Glanz und Freude.Â
Vorsicht bei Modeschmuck & BeschichtungenÂ
Auch wenn manche StĂĽcke glänzen wie echtes Gold.. Modeschmuck ist meist nicht fĂĽr Wasser gemacht. Viele Teile sind nur dĂĽnn vergoldet oder mit empfindlichen Beschichtungen versehen, die sich durch Feuchtigkeit lösen oder verfärben können. Wenn Du nicht sicher bist, welches Material Du trägst, lieber einmal mehr ablegen als später ärgern. Eine gute Faustregel: Je gĂĽnstiger der Schmuck, desto vorsichtiger solltest Du mit Wasser sein.Â
Achtung: Halte Dich am besten fern von Materialien wie Kupfer, Messing oder Nickellegierungen. Diese Metalle sind besonders anfällig fĂĽr Verfärbungen, Korrosion und können im schlimmsten Fall sogar Hautreizungen verursachen - vor allem bei längerem Wasserkontakt. Sie sehen vielleicht auf den ersten Blick schön aus, sind aber selten langlebig. FĂĽr den Alltag (und vor allem fĂĽrs Wasser!) gibt es bessere Alternativen.Â
Fazit
Wasserfesten Schmuck zu tragen ist kein Risiko, wenn Du auf das richtige Material achtest. Edelstahl, Titan, Platin oder hochwertiges Gold halten auch beim Duschen, Schwimmen oder Sport ihren Glanz. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lege empfindlichere SchmuckstĂĽcke lieber ab und gönn ihnen eine trockene Pause. So bleibt Dein Schmuck lange schön und Du sorglos stylisch unterwegs.Â