Wenn Du darüber nachdenkst, Dir ein neues Piercing stechen zu lassen, hast Du vielleicht schon von zwei verschiedenen Methoden gehört: dem Piercing Stechen und dem Piercing Schießen. Doch was genau ist eigentlich der Unterschied? Und warum setzen Wir bei DIAMOND MODE in Wuppertal ausschließlich auf die Stech-Methode? Das erklären Wir Dir in diesem Blogbeitrag ganz genau.
Was bedeutet „Piercing stechen“?
Beim Piercing Stechen wird eine sterile Einwegnadel verwendet, die präzise durch die gewünschte Körperstelle geführt wird. Diese Methode ist besonders gewebeschonend und ermöglicht einen kontrollierten und hygienischen Ablauf. Das ist ideal für sensible Haut und eine schnelle Heilung.
Ganz wichtig: Bei einem frisch gestochenen Piercing solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass als Ersteinsatz hochwertigen Titan Schmuck (ASTM F136) verwendet und eingesetzt wird. Dieser ist nämlich medizinisch geprüft, gut verträglich, eignet sich optimal für Allergiker und sorgt für die besten Heilungsvoraussetzungen.
Diese Methode eignet sich für alle Arten von Piercings, ganz egal ob Nasenpiercing, Helix Piercing, Lobe oder andere Varianten.
Was passiert beim „Piercing schießen“?
Das sogenannte Piercing Schießen, wie es oft bei Ohrläppchen gemacht wird, erfolgt meist mit einer Ohrlochpistole. Dabei wird der Schmuck mit hoher Geschwindigkeit durch das Gewebe gedrückt, ähnlich wie ein Tacker.
Teilweise wird die Piercing-Schieß-Methode leider auch bei Nasenpiercings oder Ohrpiercings verwendet, was aus Expertensicht sehr bedenklich ist.
❗️Das Problem beim Piercing Schießen ist nämlich, dass diese Methode das Gewebe quetschen kann. Das birgt ein deutlich höheres Risiko für Entzündungen, Narbenbildung und Fehlplatzierung des Schmuckstückes und sorgt für eine längere Heilungsdauer. Auch hygienisch ist das Verfahren oft bedenklich, da Pistolen meist nicht vollständig sterilisiert werden können.
Warum Wir bei DIAMOND MODE ausschließlich Piercings stechen und nicht schießen:
Unser Ziel ist es, dass Dein Piercing nicht nur schön aussieht, sondern auch sicher und sauber verheilt. Deshalb arbeiten Wir ausschließlich mit der Stechmethode und das aus guten Gründen:
✅ Mehr Präzision: Unsere erfahrenen Piercerinnen platzieren den Schmuck exakt da, wo er hin soll nach erfolgter Beratung.
✅ Weniger Schmerzen & Schwellungen: Durch das saubere Schneiden mit der Nadel wird das Gewebe geschont, das mindert auch die Schmerzen nach dem Stechen.
✅ Höchste Hygiene: Jede Nadel ist steril und wird nur ein einziges Mal verwendet.
✅ Bessere Heilung: Ein schonender Einstichkanal sorgt dafür, dass Dein Piercing schneller und problemloser abheilt.
Besonders bei Helix Piercings, Nasenpiercings oder Knorpelpiercings im Allgemeinen ist das Piercing Stechen aus all den genannten Gründen die deutlich sicherere Wahl.
Worauf Du bei der Wahl der Piercings achten solltest
Piercings sind mehr als nur Schmuck, sie begleiten Dich oft ein Leben lang. Umso wichtiger ist es, vorab gut zu überlegen, welches Piercing zu Dir und Deinem Style passt.
Achte bei der Auswahl nicht nur auf die Optik, sondern auch auf den Heilungsverlauf, die Position am Körper und eventuelle Einschränkungen im Alltag.
Besonders bei Knorpelpiercings ist Geduld gefragt, da sie etwas länger zum Abheilen brauchen.
Unsere Empfehlung: Lass Dich im Vorfeld ausführlich beraten und nimm Dir Zeit für Deine Entscheidung, so hast Du lange Freude an Deinem neuen Piercing.
Fazit: Piercings Stechen ist die sichere Wahl
Wenn Du ein Piercing möchtest, das sicher, präzise und hygienisch gestochen wurde, bist Du bei DIAMOND MODE genau richtig. Unser zertifiziertes Piercing Studio in Wuppertal bietet Dir nicht nur ein professionelles Umfeld, sondern auch einfühlsame Beratung, hochwertigen Schmuck und eine entspannte Atmosphäre, nur für Frauen.
Allgemeinere Informationen zum Thema Piercen und ab welchem Alter das bei Uns möglich ist, findest du hier.

Vielleicht interessieren Dich folgende Blogbeiträge auch: